Medienmündig in die Zukunft

Medienkompetenz ist essenziell um reflektiert an der digitalen Welt teilzuhaben. Sie ist nicht zu verwechseln mit „Bedienkompetenz“, denn Smartphones, Tablets und Co. können die meisten SchülerInnen problemlos handhaben.

Entscheidend ist es zu verstehen wie Medien funktionieren und vor allem wirken. Welche Prozesse laufen im Hintergrund ab? Welche Gefahren gibt es im Internet und wie schützt man sich vor Ihnen? Welche Chancen bieten digitale Medien?

Was ist Social Media?

Inhalte

Welche Möglichkeiten bieten Soziale Netzwerke? Wie kann man sie nutzen und wo ist Vorsicht geboten?

#facebook #instagram #twitter #profil #friends #deinekontrolle

WhatsApp & Co.

Inhalte

Alles, was man über Messenger Apps wissen muss – Anwendungen und Alternativen

#privatsphäre #telegram #threema #signal #meme #gif

Datenschutz im Netz

Inhalte

Wo und wie hinterlassen wir im Internet Spuren? Wie können wir unsere persönlichen Daten schützen?

#okgoogle #bigdata #cookies #onlineshopping #darknet

Alles über YouTube

Inhalte

Videos ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Die ganze Welt ist auf YouTube – wir sind dabei.

#pranks #challenges #influencer #letsplay #zensur #bewegung

Mentale Gesundheit

Inhalte

Wie viel Zeit am Handy ist zu viel? Ab wann sprechen wir von Handysucht? Warum kann es schädlich sein? Was machen Soziale Medien mit unserem Selbstwertgefühl?

#rollenbilder #handysucht #vergleichmitanderen #selbstdarstellungimnetz

Fakt oder Fake?

Inhalte

Mit Fake News wird Politik gemacht. Wie entstehen sie und warum muss uns das interessieren?

#trolle #bots #shitstorm #alternativefakten #populismus

Cyber­mobbing

Inhalte

Mobbing fand früher in der Schule statt – Kinder konnten entkommen. Online verfolgt es sie überall und ohne Pause. Wer hilft?

#cybergrooming #cyberstalking #trolle #gesetze #augenauf

Urheberrecht

Inhalte

Musik, Videos und Co. sind nicht ohne Weiteres frei verwendbar und unterliegen bestimmten Nutzungsrechten.

#creativecommons #GEMA #rechtamwerk

Berufliche Orientierung

Inhalte

Sich für eine berufliche Tätigkeit zu entscheiden ist eine besondere Herausforderung. Die Durchführung eines Interview- und Videoprojektes mit Berufstätigen, soll dabei helfen Interessen und Stärken zu entdecken. Zeitlicher Umfang: 3 tägiges Workshopprojekt.

#imovie #videoschnitt #interview #moderation #recherche

Meine Stadt

Inhalte

Ein Videoprojekt in dem die eigene Stadt in unterschiedlichen Videoformaten vorgestellt werden soll. Wie z.B. als Musikvideo, Dokumentation, Interview, Rundgang (follow me around), Stopmotion-Film. Zeitlicher Umfang: Mehrtägiges Workshopprojekt bzw. für Projektwoche geeignet.

#imovie #videoschnitt #storyboard #recherche

Eindrücke von den Workshops

Eindrücke von den Workshops